Datenschutzerklärung

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung klärt Sie über die Art, den Um­fang und Zweck der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend kurz „Daten“) in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes und der mit ihm ver­bun­de­nen Web­sei­ten, Funk­tio­nen und In­hal­te sowie ex­ter­nen On­line­prä­sen­zen, wie z.B. unser So­cial Media Pro­fi­le auf. (nach­fol­gend ge­mein­sam be­zeich­net als „On­line­an­ge­bot“). Im Hin­blick auf die ver­wen­de­ten Be­griff­lich­kei­ten, wie z.B. „per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ oder deren „Ver­ar­bei­tung“ ver­wei­sen wir auf die De­fi­ni­tio­nen im Art. 4 der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Ver­ant­wort­li­cher:

Gira Gier­sie­pen GmbH & Co. KG
Dah­li­en­str. 12
42477 Ra­de­vorm­wald
Amts­ge­richt Köln, HRA 16352
Ge­schäfts­füh­rer: Chris­ti­an Feltgen, Do­mi­nik Marte, Se­bas­ti­an Marz
Te­le­fon­num­mer: 02195-​602-0
E-​Mailadresse: info@gira.de

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter:

Dr. Gre­gor Sche­ja (Sche­ja und Part­ner GmbH & Co. KG) 
Ade­nau­er­al­lee 136
D-​53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228-​227 226-0 Fax: +49 (0) 228-​227 226-​26 E-​Mail: info@scheja-​partner.de

SSL-​verschlüsseltes Kon­takt­for­mu­lar: https://www.scheja-​partner.de/kon­takt/kon­takt.html Web­sei­te: https://www.scheja-​partner.de/

Arten der ver­ar­bei­te­ten Daten:

  • Be­stands­da­ten
  • Kon­takt­da­ten
  • In­halts­da­ten
  • Ver­trags­da­ten
  • Zah­lungs­da­ten
  • Nut­zungs­da­ten
  • Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten

Ver­ar­bei­tung be­son­de­rer Ka­te­go­rien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):

Es wer­den keine be­son­de­ren Ka­te­go­rien von Daten ver­ar­bei­tet.

Ka­te­go­rien der von der Ver­ar­bei­tung be­trof­fe­nen Per­so­nen:

  • Kun­den / In­ter­es­sen­ten / Lie­fe­ran­ten.
  • Be­su­cher und Nut­zer des On­line­an­ge­bo­tes.

Nach­fol­gend be­zeich­nen wir die be­trof­fe­nen Per­so­nen zu­sam­men­fas­send auch als „Nut­zer“.

Zweck der Ver­ar­bei­tung:

  • Zur­ver­fü­gung­stel­lung des On­line­an­ge­bo­tes, sei­ner In­hal­te und Funk­tio­nen.
  • Er­brin­gung ver­trag­li­cher Leis­tun­gen, Ser­vice und Kun­den­pfle­ge.
  • Be­ant­wor­tung von Kon­takt­an­fra­gen und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Nut­zern.
  • Mar­ke­ting, Wer­bung und Markt­for­schung.
  • Si­cher­heits­mass­nah­men.

 

Stand: 25.05.2018

 

  1. Mass­geb­li­che Rechts­grund­la­gen

    Nach Mass­ga­be des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechts­grund­la­gen un­se­rer Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen mit. So­fern die Rechts­grund­la­ge in der Da­ten­schutz­er­klä­rung nicht ge­nannt wird, gilt Fol­gen­des: Die Rechts­grund­la­ge für die Ein­ho­lung von Ein­wil­li­gun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung un­se­rer Leis­tun­gen und Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Mass­nah­men sowie Be­ant­wor­tung von An­fra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung un­se­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass le­bens­wich­ti­ge In­ter­es­sen der be­trof­fe­nen Per­son oder einer an­de­ren na­tür­li­chen Per­son eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten er­for­der­lich ma­chen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grund­la­ge.

  2. Än­de­run­gen und Ak­tua­li­sie­run­gen der Da­ten­schutz­er­klä­rung

    Wir bit­ten Sie sich re­gel­mäs­sig über den In­halt un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung zu in­for­mie­ren. Wir pas­sen die Da­ten­schutz­er­klä­rung an, so­bald die Än­de­run­gen der von uns durch­ge­führ­ten Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen dies er­for­der­lich ma­chen. Wir in­for­mie­ren Sie, so­bald durch die Än­de­run­gen eine Mit­wir­kungs­hand­lung Ih­rer­seits (z.B. Ein­wil­li­gung) oder eine sons­ti­ge in­di­vi­du­el­le Be­nach­rich­ti­gung er­for­der­lich wird.

  3. Si­cher­heits­mass­nah­men

    Wir tref­fen nach Mass­ga­be des Art. 32 DSGVO unter Be­rück­sich­ti­gung des Stands der Tech­nik, der Im­ple­men­tie­rungs­kos­ten und der Art, des Um­fangs, der Um­stän­de und der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung sowie der un­ter­schied­li­chen Ein­tritts­wahr­schein­lich­keit und Schwe­re des Ri­si­kos für die Rech­te und Frei­hei­ten na­tür­li­cher Per­so­nen, ge­eig­ne­te tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nah­men, um ein dem Ri­si­ko an­ge­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu ge­währ­leis­ten; Zu den Mass­nah­men ge­hö­ren ins­be­son­de­re die Si­che­rung der Ver­trau­lich­keit, In­te­gri­tät und Ver­füg­bar­keit von Daten durch Kon­trol­le des phy­si­schen Zu­gangs zu den Daten, als auch des sie be­tref­fen­den Zu­griffs, der Ein­ga­be, Wei­ter­ga­be, der Si­che­rung der Ver­füg­bar­keit und ihrer Tren­nung. Des Wei­te­ren haben wir Ver­fah­ren ein­ge­rich­tet, die eine Wahr­neh­mung von Be­trof­fe­nen­rech­ten, Lö­schung von Daten und Re­ak­ti­on auf Ge­fähr­dung der Daten ge­währlei­sen. Fer­ner be­rück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten be­reits bei der Ent­wick­lung, bzw. Aus­wahl von Hard­ware, Soft­ware sowie Ver­fah­ren, ent­spre­chend dem Prin­zip des Da­ten­schut­zes durch Tech­nik­ge­stal­tung und durch da­ten­schutz­freund­li­che Vor­ein­stel­lun­gen be­rück­sich­tigt (Art. 25 DSGVO).

    Zu den Si­cher­heits­mass­nah­men ge­hört ins­be­son­de­re die ver­schlüs­sel­te Über­tra­gung von Daten zwi­schen Ihrem Brow­ser und un­se­rem Ser­ver.

  4. Zu­sam­men­ar­beit mit Auf­trags­ver­ar­bei­tern und Drit­ten

    1. So­fern wir im Rah­men un­se­rer Ver­ar­bei­tung Daten ge­gen­über an­de­ren Per­so­nen und Un­ter­neh­men (Auf­trags­ver­ar­bei­tern oder Drit­ten) of­fen­ba­ren, sie an diese über­mit­teln oder ihnen sonst Zu­griff auf die Daten ge­wäh­ren, er­folgt dies nur auf Grund­la­ge einer ge­setz­li­chen Er­laub­nis (z.B. wenn eine Über­mitt­lung der Daten an Drit­te, wie an Zah­lungs­dienst­leis­ter, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­lich ist), Sie ein­ge­wil­ligt haben, eine recht­li­che Ver­pflich­tung dies vor­sieht oder auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (z.B. beim Ein­satz von Be­auf­trag­ten, Web­hos­tern, etc.).

    2. So­fern wir Drit­te mit der Ver­ar­bei­tung von Daten auf Grund­la­ge eines sog. „Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­tra­ges“ be­auf­tra­gen, ge­schieht dies auf Grund­la­ge des Art. 28 DSGVO.

  5. Über­mitt­lun­gen in Dritt­län­der

    So­fern wir Daten in einem Dritt­land (d.h. aus­ser­halb der Eu­ro­päi­schen Union (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder dies im Rah­men der In­an­spruch­nah­me von Diens­ten Drit­ter oder Of­fen­le­gung, bzw. Über­mitt­lung von Daten an Drit­te ge­schieht, er­folgt dies nur, wenn es zur Er­fül­lung un­se­rer (vor)ver­trag­li­chen Pflich­ten, auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung, auf­grund einer recht­li­chen Ver­pflich­tung oder auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­schieht. Vor­be­halt­lich ge­setz­li­cher oder ver­trag­li­cher Er­laub­nis­se, ver­ar­bei­ten oder las­sen wir die Daten in einem Dritt­land nur beim Vor­lie­gen der be­son­de­ren Vor­aus­set­zun­gen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­bei­ten. D.h. die Ver­ar­bei­tung er­folgt z.B. auf Grund­la­ge be­son­de­rer Ga­ran­tien, wie der of­fi­zi­ell an­er­kann­ten Fest­stel­lung eines der EU ent­spre­chen­den Da­ten­schutz­ni­veaus oder Be­ach­tung of­fi­zi­ell an­er­kann­ter spe­zi­el­ler ver­trag­li­cher Ver­pflich­tun­gen (so ge­nann­te „Stan­dard­ver­trags­klau­seln“).

  6. Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen

    1. Sie haben das Recht, eine Be­stä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob be­tref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über diese Daten sowie auf wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

    2. Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie be­tref­fen­den Daten oder die Be­rich­ti­gung der Sie be­tref­fen­den un­rich­ti­gen Daten zu ver­lan­gen.

    3. Sie haben nach Mass­ga­be des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass be­tref­fen­de Daten un­ver­züg­lich ge­löscht wer­den, bzw. al­ter­na­tiv nach Mass­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten zu ver­lan­gen.

    4. Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie be­tref­fen­den Daten, die Sie uns be­reit­ge­stellt haben nach Mass­ga­be des Art. 20 DSGVO zu er­hal­ten und deren Über­mitt­lung an an­de­re Ver­ant­wort­li­che zu for­dern.

    5. Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Be­schwer­de bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

  7. Wi­der­rufs­recht

    Sie haben das Recht, er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wir­kung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen.

  8. Wi­der­spruchs­recht

    Sie kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den Daten nach Mass­ga­be des Art. 21 DSGVO je­der­zeit wi­der­spre­chen. Der Wi­der­spruch kann ins­be­son­de­re gegen die Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung er­fol­gen.

  9. Coo­kies und Wi­der­spruchs­recht bei Di­rekt­wer­bung

    Wir set­zen tem­po­rä­re und per­ma­nen­te Coo­kies ein, d.h. klei­ne Da­tei­en, die auf den Ge­rä­ten der Nut­zer ge­spei­chert wer­den. Zum Teil die­nen die Coo­kies der Si­cher­heit oder sind zum Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes er­for­der­lich (z.B., für die Dar­stel­lung der Web­site) oder um die Nut­zer­ent­schei­dung bei der Be­stä­ti­gung des Cookie-​Banners zu spei­chern. Da­ne­ben set­zen wir oder un­se­re Tech­no­lo­gie­part­ner Coo­kies zur Reich­wei­ten­mes­sung und Mar­ke­ting­zwe­cken ein, wor­über die Nut­zer im Laufe der Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­miert wer­den.

    Ein ge­ne­rel­ler Wi­der­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des On­line­mar­ke­ting ein­ge­setz­ten Coo­kies kann bei einer Viel­zahl der Diens­te, vor allem im Fall des Track­ings, über die US-​amerikanische Seite http://www.abou­tads.info/choices/ oder die EU-​Seite http://www.you­ron­lin­echoices.com/ er­klärt wer­den. Des Wei­te­ren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels deren Ab­schal­tung in den Ein­stel­lun­gen des Brow­sers er­reicht wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass dann ge­ge­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen die­ses On­line­an­ge­bo­tes ge­nutzt wer­den kön­nen.

  10. Lö­schung von Daten

    1. Die von uns ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den nach Mass­ga­be der Art. 17 und 18 DSGVO ge­löscht oder in ihrer Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. So­fern nicht im Rah­men die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung aus­drück­lich an­ge­ge­ben, wer­den die bei uns ge­spei­cher­ten Daten ge­löscht, so­bald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr er­for­der­lich sind und der Lö­schung keine ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. So­fern die Daten nicht ge­löscht wer­den, weil sie für an­de­re und ge­setz­lich zu­läs­si­ge Zwe­cke er­for­der­lich sind, wird deren Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten wer­den ge­sperrt und nicht für an­de­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels-​ oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müs­sen.

    2. Nach ge­setz­li­chen Vor­ga­ben er­folgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 6 Jahre ge­mäss § 257 Abs. 1 HGB (Han­dels­bü­cher, In­ven­ta­re, Er­öff­nungs­bi­lan­zen, Jah­res­ab­schlüs­se, Han­dels­brie­fe, Bu­chungs­be­le­ge, etc.) sowie für 10 Jahre ge­mäss § 147 Abs. 1 AO (Bü­cher, Auf­zeich­nun­gen, La­ge­be­rich­te, Bu­chungs­be­le­ge, Handels-​ und Ge­schäfts­brie­fe, Für Be­steue­rung re­le­van­te Un­ter­la­gen, etc.).

  11. Er­brin­gung ver­trag­li­cher Leis­tun­gen

    1. Wir ver­ar­bei­ten Be­stands­da­ten (z.B., Namen und Adres­sen sowie Kon­takt­da­ten von Nut­zern), Ver­trags­da­ten (z.B., in An­spruch ge­nom­me­ne Leis­tun­gen, Namen von Kon­takt­per­so­nen, Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen) zwecks Er­fül­lung un­se­rer ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen und Ser­vice­leis­tun­gen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in On­line­for­mu­la­ren als ver­pflich­tend ge­kenn­zeich­ne­ten Ein­ga­ben, sind für den Ver­trags­schluss er­for­der­lich.

    2. Nut­zer kön­nen op­tio­nal ein Nut­zer­kon­to an­le­gen, indem sie ins­be­son­de­re ihre Be­stel­lun­gen ein­se­hen kön­nen. Im Rah­men der Re­gis­trie­rung, wer­den die er­for­der­li­chen Pflicht­an­ga­ben den Nut­zern mit­ge­teilt. Die Nut­zer­kon­ten sind nicht öf­fent­lich und kön­nen von Such­ma­schi­nen nicht in­de­xiert wer­den. Wenn Nut­zer ihr Nut­zer­kon­to ge­kün­digt haben, wer­den deren Daten im Hin­blick auf das Nut­zer­kon­to ge­löscht, vor­be­halt­lich deren Auf­be­wah­rung ist aus handels-​ oder steu­er­recht­li­chen Grün­den entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO not­wen­dig. Es ob­liegt den Nut­zern, ihre Daten bei er­folg­ter Kün­di­gung vor dem Ver­trags­en­de zu si­chern. Wir sind be­rech­tigt, sämt­li­che wäh­rend der Ver­trags­dau­er ge­spei­cher­ten Daten des Nut­zers un­wie­der­bring­lich zu lö­schen.

    3. Im Rah­men der Re­gis­trie­rung und er­neu­ter An­mel­dun­gen sowie In­an­spruch­nah­me un­se­rer On­line­diens­te, spei­chern wird die IP-​Adresse und den Zeit­punkt der je­wei­li­gen Nut­zer­hand­lung. Die Spei­che­rung er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, näm­lich an Schutz vor Miss­brauch und sons­ti­ger un­be­fug­ter Nut­zung. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Daten an Drit­te er­folgt grund­sätz­lich nicht, aus­ser sie ist zur Ver­fol­gung un­se­rer An­sprü­che er­for­der­lich oder es be­steht hier­zu eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    4. Wir ver­ar­bei­ten Nut­zungs­da­ten (z.B., die be­such­ten Web­sei­ten un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, In­ter­es­se an un­se­ren Pro­duk­ten) und In­halts­da­ten (z.B., Ein­ga­ben im Kon­takt­for­mu­lar oder Nut­zer­pro­fil) ge­mäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in einem Nut­zer­pro­fil, um den Nut­zer z.B. Pro­dukt­hin­wei­se aus­ge­hend von ihren bis­her in An­spruch ge­nom­me­nen Leis­tun­gen ein­zu­blen­den (Di­rekt­wer­bung). Durch die Än­de­rung von Pro­fil­da­ten (z.B. durch WebFormular-​Aktionen) wer­den Daten wie E-​Mail-Adresse, Profil-​Referenz, Ein­tra­gungs­typ (Erst­ein­tra­gung, Ak­tua­li­sie­rung, Ein­wil­li­gungs­nach­weis), sowie den Zeit­raum der Än­de­rung er­fasst und pro­to­kol­liert. Die Ein­trä­ge wer­den au­to­ma­tisch nach 12 Mo­na­ten oder bei Ver­trags­en­de ge­löscht.

    5. Die Lö­schung er­folgt nach Ab­lauf ge­setz­li­cher Gewährleistungs-​ und ver­gleich­ba­rer Pflich­ten. Im Fall der ge­setz­li­chen Ar­chi­vie­rungs­pflich­ten er­folgt die Lö­schung nach deren Ab­lauf (Ende han­dels­recht­li­cher (6 Jahre) und steu­er­recht­li­cher (10 Jahre) Auf­be­wah­rungs­pflicht); An­ga­ben im Kun­den­kon­to ver­blei­ben bis zu des­sen Lö­schung.

  12. Kon­takt­auf­nah­me

    1. Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit uns (per Kon­takt­for­mu­lar oder E-​Mail) wer­den die An­ga­ben des Nut­zers zur Be­ar­bei­tung der Kon­takt­an­fra­ge und deren Ab­wick­lung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ver­ar­bei­tet.

    2. Die An­ga­ben der Nut­zer kön­nen in un­se­rem Customer-​Relationship-Management Sys­tem ("CRM Sys­tem") oder ver­gleich­ba­rer An­fra­gen­or­ga­ni­sa­ti­on ge­spei­chert wer­den.

    3. Wir lö­schen die An­fra­gen, so­fern diese nicht mehr er­for­der­lich sind. Wir über­prü­fen die Er­for­der­lich­keit alle zwei Jahre; An­fra­gen von Kun­den, die über ein Kun­den­kon­to ver­fü­gen, spei­chern wir dau­er­haft und ver­wei­sen zur Lö­schung auf die An­ga­ben zum Kun­den­kon­to. Im Fall der ge­setz­li­chen Ar­chi­vie­rungs­pflich­ten er­folgt die Lö­schung nach deren Ab­lauf (Ende han­dels­recht­li­cher (6 Jahre) und steu­er­recht­li­cher (10 Jahre) Auf­be­wah­rungs­pflicht).

  13. Kom­men­ta­re und Bei­trä­ge

    1. Wenn Nut­zer Kom­men­ta­re oder sons­ti­ge Bei­trä­ge hin­ter­las­sen, wer­den ihre IP-​Adressen auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage ge­spei­chert.

    2. Das er­folgt zu un­se­rer Si­cher­heit, falls je­mand in Kom­men­ta­ren und Bei­trä­gen wi­der­recht­li­che In­hal­te hin­ter­lässt (Be­lei­di­gun­gen, ver­bo­te­ne po­li­ti­sche Pro­pa­gan­da, etc.). In die­sem Fall kön­nen wir selbst für den Kom­men­tar oder Bei­trag be­langt wer­den und sind daher an der Iden­ti­tät des Ver­fas­sers in­ter­es­siert.

  14. Er­he­bung von Zu­griffs­da­ten und Log­files

    1. Wir er­he­ben auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zu­griff auf den Ser­ver, auf dem sich die­ser Dienst be­fin­det (so­ge­nann­te Ser­ver­log­files). Im Rah­men der Pro­to­kol­lie­rung des Web- und E-​Mail Traf­fics wer­den au­to­ma­tisch in Infrastruktur-​Systemen (IDS, IPS, Web­ser­ver, Load­ba­lan­cer, Mail-​Server, etc.) ex­ter­ne IP-​Adressen im Zu­sam­men­hang mit Benutzer-​ und Emp­fän­ger­ak­tio­nen pro­to­kol­liert, um die Si­cher­heit des Sys­tems zu ge­währ­leis­ten. Zu den Zu­griffs­da­ten ge­hö­ren Name der ab­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, Datei, Datum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge, Mel­dung über er­folg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem des Nut­zers, Re­fer­rer URL (die zuvor be­such­te Seite), IP-​Adresse und der an­fra­gen­de Pro­vi­der.

    2. Logfile-​Informationen wer­den aus Si­cher­heits­grün­den (z.B. zur Auf­klä­rung von Missbrauchs-​ oder Be­trugs­hand­lun­gen) für die Dauer von ma­xi­mal sie­ben Tagen ge­spei­chert und da­nach ge­löscht. Daten, deren wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Be­weis­zwe­cken er­for­der­lich ist, sind bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung des je­wei­li­gen Vor­falls von der Lö­schung aus­ge­nom­men.

  15. On­line­prä­sen­zen in so­zia­len Me­di­en

    1. Wir un­ter­hal­ten On­line­prä­sen­zen in­ner­halb so­zia­ler Netz­wer­ke und Platt­for­men, um mit den dort ak­ti­ven Kun­den, In­ter­es­sen­ten und Nut­zern kom­mu­ni­zie­ren und sie dort über un­se­re Leis­tun­gen in­for­mie­ren zu kön­nen. Beim Auf­ruf der je­wei­li­gen Netz­wer­ke und Platt­for­men gel­ten die Ge­schäfts­be­din­gun­gen und die Da­ten­ver­ar­bei­tungs­richt­li­ni­en deren je­wei­li­gen Be­trei­ber.

    2. So­weit nicht an­ders im Rah­men un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung an­ge­ge­ben, ver­ar­bei­ten wird die Daten der Nut­zer so­fern diese mit uns in­ner­halb der so­zia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men kom­mu­ni­zie­ren, z.B. Bei­trä­ge auf un­se­ren On­line­prä­sen­zen ver­fas­sen oder uns Nach­rich­ten zu­sen­den.

  16. Coo­kies & Reich­wei­ten­mes­sung

    1. Coo­kies sind In­for­ma­tio­nen, die von un­se­rem Web­ser­ver oder Web­ser­vern Drit­ter an die Web-​Browser der Nut­zer über­tra­gen und dort für einen spä­te­ren Abruf ge­spei­chert wer­den. Bei Coo­kies kann es sich um klei­ne Da­tei­en oder sons­ti­ge Arten der In­for­ma­ti­ons­spei­che­rung han­deln.

    2. Wir ver­wen­den „Session-​Cookies“, die nur für die Zeit­dau­er des ak­tu­el­len Be­suchs auf un­se­rer On­line­prä­senz ab­ge­legt wer­den (z.B. um die Spei­che­rung Ihres Login-​Status oder die Wa­ren­korb­funk­ti­on und somit die Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes über­haupt er­mög­li­chen zu kön­nen). In einem Session-​Cookie wird eine zu­fäl­lig er­zeug­te ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer ab­ge­legt, eine so­ge­nann­te Session-​ID. Aus­ser­dem ent­hält ein Coo­kie die An­ga­be über seine Her­kunft und die Spei­cher­frist. Diese Coo­kies kön­nen keine an­de­ren Daten spei­chern. Session-​Cookies wer­den ge­löscht, wenn Sie die Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes be­en­det haben und sich z.B. aus­log­gen oder den Brow­ser schlies­sen.

    3. Wir ver­wen­den zudem per­ma­nen­te Coo­kies, auch per­sis­ten­te Coo­kies ge­nannt. Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dauer ge­löscht, die sich je nach Coo­kie un­ter­schei­den kann. Sie kön­nen die Coo­kies in den Si­cher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers je­der­zeit lö­schen.

    4. Falls die Nut­zer nicht möch­ten, dass Coo­kies ge­spei­chert wer­den, kön­nen sie mit Hilfe des nach­fol­gen­den Links ihre Coo­kie Ein­stel­lun­gen für Gira Web­sites an­pas­sen. Dar­über hin­aus kön­nen ge­spei­cher­te Coo­kies in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen des Brow­sers ge­löscht wer­den. Der Aus­schluss von Coo­kies kann zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen die­ses On­line­an­ge­bo­tes füh­ren.

      Meine Coo­kie Ein­stel­lun­gen für Gira Web­sites

    5. Sie kön­nen dem Ein­satz von Coo­kies, die der Reich­wei­ten­mes­sung und Wer­be­zwe­cken die­nen, über die De­ak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (http://op­tout.net­wor­k­ad­ver­ti­sing.org/) und zu­sätz­lich die US-​amerikanische Web­sei­te(http://www.abou­tads.info/choices) oder die eu­ro­päi­sche Web­sei­te (http://www.you­ron­lin­echoices.com/uk/your-​ad-choices/) wi­der­spre­chen.

  17. Mato­mo

    1. Un­se­re Web­sei­te ver­wen­det den Open-​Source Web­ana­ly­se­dienst Mato­mo. Mato­mo setzt „Coo­kies“ auf dem End­ge­rät der Nut­zer. Wer­den Ein­zel­sei­ten un­se­rer Web­sei­te auf­ge­ru­fen, wer­den fol­gen­de Daten ge­spei­chert:

      • IP Adres­se (an­ony­mi­siert)
      • ver­wen­de­te Brow­ser und Plug-​Ins
      • Zeit­punkt und Dauer des Be­suchs
      • be­such­te Sei­ten
      • Bild­schirm­auf­lö­sung

    2. Die durch die Coo­kies er­zeug­ten Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ver­wen­den wir zur Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­sei­te sowie deren Op­ti­mie­rung. Die Soft­ware läuft dabei aus­schliess­lich auf un­se­ren Ser­vern. Eine Wei­ter­ga­be der Daten an Drit­te er­folgt nicht. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Daten wer­den ge­löscht, so­bald sie für un­se­re Auf­zeich­nungs­zwe­cke nicht mehr be­nö­tigt wer­den. Dies ist vor­lie­gend eine Dauer von bis zu 13 Mo­na­ten.

  18. Goog­le Ana­ly­tics

    1. Wir set­zen auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d.h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le LLC („Goog­le“) ein. Goog­le ver­wen­det Coo­kies. Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Be­nut­zung des On­line­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

    2. Goog­le wird diese In­for­ma­tio­nen in un­se­rem Auf­trag be­nut­zen, um die Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Ak­ti­vi­tä­ten in­ner­halb die­ses On­line­an­ge­bo­tes zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re, mit der Nut­zung die­ses On­line­an­ge­bo­tes und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen, uns ge­gen­über zu er­brin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­ony­me Nut­zungs­pro­fi­le der Nut­zer er­stellt wer­den.

      Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics ein, um die durch in­ner­halb von Wer­be­diens­ten Goo­gles und sei­ner Part­ner ge­schal­te­ten An­zei­gen, nur sol­chen Nut­zern an­zu­zei­gen, die auch ein In­ter­es­se an un­se­rem On­line­an­ge­bot ge­zeigt haben oder die be­stimm­te Merk­ma­le (z.B. In­ter­es­sen an be­stimm­ten The­men oder Pro­duk­ten, die an­hand der be­such­ten Web­sei­ten be­stimmt wer­den) auf­wei­sen, die wir an Goog­le über­mit­teln (sog. „Remarketing-​“, bzw. „Google-​Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Re­mar­ke­ting Au­di­en­ces möch­ten wir auch si­cher­stel­len, dass un­se­re An­zei­gen dem po­ten­ti­el­len In­ter­es­se der Nut­zer ent­spre­chen und nicht be­läs­ti­gend wir­ken.

    3. Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics nur mit ak­ti­vier­ter IP-​Anonymisierung ein. Das be­deu­tet, die IP-​Adresse der Nut­zer wird von Goog­le in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-​Adresse an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt.

    4. Die von dem Brow­ser des Nut­zers über­mit­tel­te IP-​Adresse wird nicht mit an­de­ren Daten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die Nut­zer kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung ihrer Browser-​Software ver­hin­dern; die Nut­zer kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf ihre Nut­zung des On­line­an­ge­bo­tes be­zo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter fol­gen­dem Link ver­füg­ba­re Browser-​Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren:https://tools.goog­le.com/dl­page/ga­op­tout?hl=de.

    5. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­nut­zung durch Goog­le, Einstellungs-​ und Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten er­fah­ren Sie auf den Web­sei­ten von Goog­le:https://www.goog­le.com/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy/part­ners („Da­ten­nut­zung durch Goog­le bei Ihrer Nut­zung von Web­sites oder Apps un­se­rer Part­ner“), https://po­li­ci­es.goog­le.com/tech­no­lo­gies/ads („Da­ten­nut­zung zu Wer­be­zwe­cken“), https://ads­set­tings.goog­le.com/au­then­ti­ca­ted („In­for­ma­tio­nen ver­wal­ten, die Goog­le ver­wen­det, um Ihnen Wer­bung ein­zu­blen­den“).

  19. Google-​Re/Marketing-​Services

    1. Wir nut­zen auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d.h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing-​ und Remarketing-​Dienste (kurz „Google-​Marketing-Services”) der Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, („Goog­le“).

    2. Die Google-​Marketing-Services er­lau­ben uns Wer­be­an­zei­gen für und auf un­se­rer Web­site ge­ziel­ter an­zu­zei­gen, um Nut­zern nur An­zei­gen zu prä­sen­tie­ren, die po­ten­ti­ell deren In­ter­es­sen ent­spre­chen. Falls einem Nut­zer z.B. An­zei­gen für Pro­duk­te an­ge­zeigt wer­den, für die er sich auf an­de­ren Web­sei­ten in­ter­es­siert hat, spricht man hier­bei vom „Re­mar­ke­ting“. Zu die­sen Zwe­cken wird bei Auf­ruf un­se­rer und an­de­rer Web­sei­ten, auf denen Google-​Marketing-Services aktiv sind, un­mit­tel­bar durch Goog­le ein Code von Goog­le aus­ge­führt und es wer­den sog. (Re)marketing-​Tags (un­sicht­ba­re Gra­fi­ken oder Code, auch als "Web Be­a­cons" be­zeich­net) in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nut­zer ein in­di­vi­du­el­les Coo­kie, d.h. eine klei­ne Datei ab­ge­spei­chert (statt Coo­kies kön­nen auch ver­gleich­ba­re Tech­no­lo­gien ver­wen­det wer­den). Die Coo­kies kön­nen von ver­schie­de­nen Do­mains ge­setzt wer­den, unter an­de­rem von goog­le.com, dou­ble­click.net, in­vi­te­me­dia.com, ad­meld.com, goo­gle­syn­di­ca­ti­on.com oder goo­glead­ser­vices.com. In die­ser Datei wird ver­merkt, wel­che Web­sei­ten der Nut­zer auf­ge­sucht, für wel­che In­hal­te er sich in­ter­es­siert und wel­che An­ge­bo­te er ge­klickt hat, fer­ner tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen zum Brow­ser und Be­triebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Be­suchs­zeit sowie wei­te­re An­ga­ben zur Nut­zung des On­line­an­ge­bo­tes. Es wird eben­falls die IP-​Adresse der Nut­zer er­fasst, wobei wir im Rah­men von Google-​Analytics mit­tei­len, dass die IP-​Adresse in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum ge­kürzt und nur in Aus­nah­me­fäl­len ganz an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt wird. Die IP-​Adresse wird nicht mit Daten des Nut­zers in­ner­halb von an­de­ren An­ge­bo­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die vor­ste­hend ge­nann­ten In­for­ma­tio­nen kön­nen sei­tens Goog­le auch mit sol­chen In­for­ma­tio­nen aus an­de­ren Quel­len ver­bun­den wer­den. Wenn der Nut­zer an­schlies­send an­de­re Web­sei­ten be­sucht, kön­nen ihm ent­spre­chend sei­ner In­ter­es­sen die auf ihn ab­ge­stimm­ten An­zei­gen an­ge­zeigt wer­den.

    3. Die Daten der Nut­zer wer­den im Rah­men der Google-​Marketing-Services pseud­onym ver­ar­bei­tet. D.h. Goog­le spei­chert und ver­ar­bei­tet z.B. nicht den Namen oder E-​Mailadresse der Nut­zer, son­dern ver­ar­bei­tet die re­le­van­ten Daten Cookie-​bezogen in­ner­halb pseud­ony­mer Nutzer-​Profile. D.h. aus der Sicht von Goog­le wer­den die An­zei­gen nicht für eine kon­kret iden­ti­fi­zier­te Per­son ver­wal­tet und an­ge­zeigt, son­dern für den Cookie-​Inhaber, un­ab­hän­gig davon wer die­ser Cookie-​Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nut­zer Goog­le aus­drück­lich er­laubt hat, die Daten ohne diese Pseud­ony­mi­sie­rung zu ver­ar­bei­ten. Die von Google-​Marketing-Services über die Nut­zer ge­sam­mel­ten In­for­ma­tio­nen wer­den an Goog­le über­mit­telt und auf Goo­gles Ser­vern in den USA ge­spei­chert.

      Zu den von uns ein­ge­setz­ten Google-​Marketing-Services ge­hört u.a. das Online-​Werbeprogramm „Goog­le Ad­Words“. Im Fall von Goog­le Ad­Words, er­hält jeder AdWords-​Kunde ein an­de­res „Conversion-​Cookie“. Coo­kies kön­nen somit nicht über die Web­sites von AdWords-​Kunden nach­ver­folgt wer­den. Die mit Hilfe des Coo­kies ein­ge­hol­ten In­for­ma­tio­nen die­nen dazu, Conversion-​Statistiken für AdWords-​Kunden zu er­stel­len, die sich für Conversion-​Tracking ent­schie­den haben. Die AdWords-​Kunden er­fah­ren die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre An­zei­ge ge­klickt haben und zu einer mit einem Conversion-​Tracking-Tag ver­se­he­nen Seite wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch keine In­for­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

    4. Eben­falls kön­nen wir den Dienst „Goog­le Op­ti­mi­zer“ ein­set­zen. Goog­le Op­ti­mi­zer er­laubt uns im Rah­men so ge­nann­ten "A/B-​Testings" nach­zu­voll­zie­hen, wie sich ver­schie­de­ne Än­de­run­gen einer Web­site aus­wir­ken (z.B. Ver­än­de­run­gen der Ein­ga­be­fel­der, des De­signs, etc.). Für diese Test­zwe­cke wer­den Coo­kies auf den Ge­rä­ten der Nut­zer ab­ge­legt. Dabei wer­den nur pseud­ony­me Daten der Nut­zer ver­ar­bei­tet.

    5. Fer­ner kön­nen wir den "Goog­le Tag Ma­na­ger" ein­set­zen, um die Goog­le Analyse-​ und Marketing-​Dienste in un­se­re Web­site ein­zu­bin­den und zu ver­wal­ten.

    6. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­nut­zung zu Mar­ke­ting­zwe­cken durch Goog­le, er­fah­ren Sie auf der Über­sichts­sei­te:https://po­li­ci­es.goog­le.com/tech­no­lo­gies/ads, die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le ist unter https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy

    7. Wenn Sie der in­ter­es­sens­be­zo­ge­nen Wer­bung durch Google-​Marketing-Services wi­der­spre­chen möch­ten, kön­nen Sie die von Goog­le ge­stell­ten Einstellungs-​ und Opt-​Out-Möglichkeiten nut­zen:https://ads­set­tings.goog­le.com/au­then­ti­ca­ted

      .
  20. Facebook-​, Cus­tom Au­di­en­ces und Facebook-​Marketing-Dienste

    1. In­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes wird auf­grund un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes und zu die­sen Zwe­cken das sog. "Facebook-​Pixel" des so­zia­len Netz­wer­kes Face­book, wel­ches von der Face­book Inc., 1 Ha­cker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU an­säs­sig sind, Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land be­trie­ben wird ("Face­book"), ein­ge­setzt.

    2. Mit Hilfe des Facebook-​Pixels ist es Face­book zum einen mög­lich, die Be­su­cher un­se­res On­line­an­ge­bo­tes als Ziel­grup­pe für die Dar­stel­lung von An­zei­gen (sog. "Facebook-​Ads") zu be­stim­men. Dem­entspre­chend set­zen wir das Facebook-​Pixel ein, um die durch uns ge­schal­te­ten Facebook-​Ads nur sol­chen Facebook-​Nutzern an­zu­zei­gen, die auch ein In­ter­es­se an un­se­rem On­line­an­ge­bot ge­zeigt haben oder die be­stimm­te Merk­ma­le (z.B. In­ter­es­sen an be­stimm­ten The­men oder Pro­duk­ten, die an­hand der be­such­ten Web­sei­ten be­stimmt wer­den) auf­wei­sen, die wir an Face­book über­mit­teln (sog. „Cus­tom Au­di­en­ces“). Mit Hilfe des Facebook-​Pixels möch­ten wir auch si­cher­stel­len, dass un­se­re Facebook-​Ads dem po­ten­ti­el­len In­ter­es­se der Nut­zer ent­spre­chen und nicht be­läs­ti­gend wir­ken. Mit Hilfe des Facebook-​Pixels kön­nen wir fer­ner die Wirk­sam­keit der Facebook-​Werbeanzeigen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke nach­voll­zie­hen, in dem wir sehen ob Nut­zer nach­dem Klick auf eine Facebook-​Werbeanzeige auf un­se­re Web­site wei­ter­ge­lei­tet wur­den (sog. „Con­ver­si­on“).

    3. Die Ver­ar­bei­tung der Daten durch Face­book er­folgt im Rah­men von Face­books Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­nie. Dem­entspre­chend ge­ne­rel­le Hin­wei­se zur Dar­stel­lung von Facebook-​Ads, in der Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­nie von Face­book:https://www.face­book.com/po­li­cy.php. Spe­zi­el­le In­for­ma­tio­nen und De­tails zum Facebook-​Pixel und sei­ner Funk­ti­ons­wei­se er­hal­ten Sie im Hil­fe­be­reich von Face­book: https://www.face­book.com/busi­ness/help/651294705016616.

    4. Sie kön­nen der Er­fas­sung durch den Facebook-​Pixel und Ver­wen­dung Ihrer Daten zur Dar­stel­lung von Facebook-​Ads wi­der­spre­chen. Um ein­zu­stel­len, wel­che Arten von Wer­be­an­zei­gen Ihnen in­ner­halb von Face­book an­ge­zeigt wer­den, kön­nen Sie die von Face­book ein­ge­rich­te­te Seite auf­ru­fen und dort die Hin­wei­se zu den Ein­stel­lun­gen nut­zungs­ba­sier­ter Wer­bung be­fol­gen:https://www.face­book.com/set­tings?tab=ads. Die Ein­stel­lun­gen er­fol­gen platt­form­un­ab­hän­gig, d.h. sie wer­den für alle Ge­rä­te, wie Desk­top­com­pu­ter oder mo­bi­le Ge­rä­te über­nom­men.

    5. Sie kön­nen dem Ein­satz von Coo­kies, die der Reich­wei­ten­mes­sung und Wer­be­zwe­cken die­nen, fer­ner über die De­ak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (http://op­tout.net­wor­k­ad­ver­ti­sing.org/) und zu­sätz­lich die US-​amerikanische Web­sei­te(http://www.abou­tads.info/choices) oder die eu­ro­päi­sche Web­sei­te (http://www.you­ron­lin­echoices.com/uk/your-​ad-choices/) wi­der­spre­chen.

  21. Face­book So­cial Plugins

    1. Wir nut­zen auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d.h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) So­cial Plugins ("Plugins") des so­zia­len Netz­wer­kes face­book.com, wel­ches von der Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land be­trie­ben wird ("Face­book"). Die Plugins kön­nen In­ter­ak­ti­ons­ele­men­te oder In­hal­te (z.B. Vi­de­os, Gra­fi­ken oder Text­bei­trä­ge) dar­stel­len und sind an einem der Face­book Logos er­kenn­bar (weis­ses „f“ auf blau­er Ka­chel, den Be­grif­fen "Like", "Ge­fällt mir" oder einem „Dau­men hoch“-​Zeichen) oder sind mit dem Zu­satz "Face­book So­cial Plugin" ge­kenn­zeich­net. Die Liste und das Aus­se­hen der Face­book So­cial Plugins kann hier ein­ge­se­hen wer­den:https://de­ve­lo­pers.face­book.com/docs/plugins/.

    2. Wenn ein Nut­zer eine Funk­ti­on die­ses On­line­an­ge­bo­tes auf­ruft, die ein sol­ches Plugin ent­hält, baut sein Gerät eine di­rek­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der In­halt des Plugins wird von Face­book di­rekt an das Gerät des Nut­zers über­mit­telt und von die­sem in das On­line­an­ge­bot ein­ge­bun­den. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten Nut­zungs­pro­fi­le der Nut­zer er­stellt wer­den. Wir haben daher kei­nen Ein­fluss auf den Um­fang der Daten, die Face­book mit Hilfe die­ses Plugins er­hebt und in­for­miert die Nut­zer daher ent­spre­chend un­se­rem Kennt­nis­stand.

    3. Durch die Ein­bin­dung der Plugins er­hält Face­book die In­for­ma­ti­on, dass ein Nut­zer die ent­spre­chen­de Seite des On­line­an­ge­bo­tes auf­ge­ru­fen hat. Ist der Nut­zer bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Be­such sei­nem Facebook-​Konto zu­ord­nen. Wenn Nut­zer mit den Plugins in­ter­agie­ren, zum Bei­spiel den Like But­ton be­tä­ti­gen oder einen Kom­men­tar ab­ge­ben, wird die ent­spre­chen­de In­for­ma­ti­on von Ihrem Gerät di­rekt an Face­book über­mit­telt und dort ge­spei­chert. Falls ein Nut­zer kein Mit­glied von Face­book ist, be­steht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book seine IP-​Adresse in Er­fah­rung bringt und spei­chert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine an­ony­mi­sier­te IP-​Adresse ge­spei­chert.

    4. Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Nut­zer, kön­nen diese den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book ent­neh­men:https://www.face­book.com/about/pri­va­cy/.

    5. Wenn ein Nut­zer Face­book­mit­glied ist und nicht möch­te, dass Face­book über die­ses On­line­an­ge­bot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Face­book ge­spei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, muss er sich vor der Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes bei Face­book aus­log­gen und seine Coo­kies lö­schen. Wei­te­re Ein­stel­lun­gen und Wi­der­sprü­che zur Nut­zung von Daten für Wer­be­zwe­cke, sind in­ner­halb der Facebook-​Profileinstellungen mög­lich:https://www.face­book.com/set­tings?tab=ads oder über die US-​amerikanische Seite http://www.abou­tads.info/choices/ oder die EU-​Seite http://www.you­ron­lin­echoices.com/. Die Ein­stel­lun­gen er­fol­gen platt­form­un­ab­hän­gig, d.h. sie wer­den für alle Ge­rä­te, wie Desk­top­com­pu­ter oder mo­bi­le Ge­rä­te über­nom­men.

  22. Über­dies ver­wen­den wir das So­cial­me­dia Netz­werk Face­book zu fol­gen­den Zwe­cken:
    - Kon­takt­auf­nah­me
    - Kom­men­ta­re und Bei­trä­ge

    1. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie diese Facebook-​Seite und ihre Funk­tio­nen in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Nut­zung der in­ter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (z.B. Kom­men­tie­ren, Tei­len, Be­wer­ten). Al­ter­na­tiv kön­nen Sie die über diese Seite an­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen auch auf un­se­rem Internet-​Angebot unter www.part­ner.gira.de ab­ru­fen.

    2. Beim Be­such un­se­rer Facebook-​Seite er­fasst Face­book u.a Ihre IP-​Adresse sowie wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die in Form von Coo­kies auf Ihrem PC vor­han­den sind. Diese In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Be­trei­ber der Facebook-​Seiten sta­tis­ti­sche In­for­ma­tio­nen über die In­an­spruch­nah­me der Facebook-​Seite zur Ver­fü­gung zu stel­len. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen hier­zu stellt Face­book unter fol­gen­dem Link zur Ver­fü­gung: http://de-de.face­book.com/help/pages/in­sights.

    3. Die in die­sem Zu­sam­men­hang über Sie er­ho­be­nen Daten wer­den von der Face­book Ltd. ver­ar­bei­tet und dabei ge­ge­be­nen­falls in Län­der aus­ser­halb der Eu­ro­päi­schen Union über­tra­gen. Wel­che In­for­ma­tio­nen Face­book er­hält und wie diese ver­wen­det wer­den, be­schreibt Face­book in all­ge­mei­ner Form in sei­nen Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en. Dort fin­den Sie auch In­for­ma­tio­nen über Kon­takt­mög­lich­kei­ten zu Face­book sowie zu den Ein­stell­mög­lich­kei­ten für Wer­be­an­zei­gen.

      Die Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­ni­en sind unter fol­gen­dem Link ver­füg­bar:
      http://de-de.face­book.com/about/pri­va­cy

      Die voll­stän­di­gen Da­ten­richt­li­ni­en von Face­book fin­den Sie hier:
      https://de-de.face­book.com/ful­l_da­ta_u­se_­po­li­cy

    4. In wel­cher Weise Face­book die Daten aus dem Be­such von Facebook-​Seiten für ei­ge­ne Zwe­cke ver­wen­det, in wel­chem Um­fang Ak­ti­vi­tä­ten auf der Facebook-​Seite ein­zel­nen Nut­zern zu­ge­ord­net wer­den, wie lange Face­book diese Daten spei­chert und ob Daten aus einem Be­such der Facebook-​Seite an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, wird von Face­book nicht ab­schlies­send und klar be­nannt und ist uns nicht be­kannt.

    5. Beim Zu­griff auf eine Facebook-​Seite wird die Ihrem End­ge­rä­te zu­ge­teil­te IP-​Adresse an Face­book über­mit­telt. Nach Aus­kunft von Face­book wird diese IP-​Adresse an­ony­mi­siert (bei "deut­schen" IP-​Adressen) und nach 90 Tagen ge­löscht. Face­book spei­chert dar­über hin­aus In­for­ma­tio­nen über die End­ge­rä­te sei­ner Nut­zer (z.B. im Rah­men der Funk­ti­on „An­mel­debe­nach­rich­ti­gung“); ge­ge­be­nen­falls ist Face­book damit eine Zu­ord­nung von IP-​Adressen zu ein­zel­nen Nut­zern mög­lich.

    6. Wenn Sie als Nut­ze­rin oder Nut­zer ak­tu­ell bei Face­book an­ge­mel­det sind, be­fin­det sich auf Ihrem End­ge­rät ein Coo­kie mit Ihrer Facebook-​Kennung. Da­durch ist Face­book in der Lage nach­zu­voll­zie­hen, dass Sie diese Seite auf­ge­sucht und wie Sie sie ge­nutzt haben. Dies gilt auch für alle an­de­ren Facebook-​Seiten. Über in Web­sei­ten ein­ge­bun­de­ne Facebook-​Buttons ist es Face­book mög­lich, Ihre Be­su­che auf die­sen Web­sei­ten Sei­ten zu er­fas­sen und Ihrem Facebook-​Profil zu­zu­ord­nen. An­hand die­ser Daten kön­nen In­hal­te oder Wer­bung auf Sie zu­ge­schnit­ten an­ge­bo­ten wer­den.
    7. Wenn Sie dies ver­mei­den möch­ten, soll­ten Sie sich bei Face­book ab­mel­den bzw. die Funk­ti­on "an­ge­mel­det blei­ben" de­ak­ti­vie­ren, die auf Ihrem Gerät vor­han­de­nen Coo­kies lö­schen und Ihren Brow­ser be­en­den und neu star­ten. Auf diese Weise wer­den Facebook-​Informationen, über die Sie un­mit­tel­bar iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen, ge­löscht. Damit kön­nen Sie un­se­re Facebook-​Seite nut­zen, ohne dass Ihre Facebook-​Kennung of­fen­bart wird. Wenn Sie auf in­ter­ak­ti­ve Funk­tio­nen der Seite zu­grei­fen (Ge­fällt mir, Kom­men­tie­ren, Tei­len, Nach­rich­ten etc.), er­scheint eine Facebook-​Anmeldemaske. Nach einer et­wai­gen An­mel­dung sind Sie für Face­book er­neut als be­stimm­te/r Nut­ze­rin/Nut­zer er­kenn­bar.

      In­for­ma­tio­nen dazu, wie Sie über Sie vor­han­de­ne In­for­ma­tio­nen ver­wal­ten oder lö­schen kön­nen, fin­den Sie auf fol­gen­den Face­book Support-​Seiten:
      https://de-de.face­book.com/about/pri­va­cy#

      Wir als An­bie­ter des In­for­ma­ti­ons­diens­tes er­he­ben und ver­ar­bei­ten dar­über hin­aus keine Daten aus Ihrer Nut­zung un­se­res Diens­tes.

      Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Face­book und an­de­ren So­zia­len Net­zen und wie Sie Ihre Daten schüt­zen kön­nen, fin­den Sie auch auf young­da­ta.de.

  23. News­let­ter

    1. Mit den nach­fol­gen­den Hin­wei­sen in­for­mie­ren wir Sie über die In­hal­te un­se­res News­let­ters sowie das Anmelde-​, Versand-​ und das sta­tis­ti­sche Aus­wer­tungs­ver­fah­ren sowie Ihre Wi­der­spruchs­rech­te auf. Indem Sie un­se­ren News­let­ter abon­nie­ren, er­klä­ren Sie sich mit dem Emp­fang und den be­schrie­be­nen Ver­fah­ren ein­ver­stan­den.

    2. In­halt des News­let­ters: Wir ver­sen­den News­let­ter, E-​Mails und wei­te­re elek­tro­ni­sche Be­nach­rich­ti­gun­gen mit werb­li­chen In­for­ma­tio­nen (nach­fol­gend „News­let­ter“) nur mit der Ein­wil­li­gung der Emp­fän­ger oder einer ge­setz­li­chen Er­laub­nis. So­fern im Rah­men einer An­mel­dung zum News­let­ter des­sen In­hal­te kon­kret um­schrie­ben wer­den, sind sie für die Ein­wil­li­gung der Nut­zer mass­geb­lich. Im Üb­ri­gen ent­hal­ten un­se­re News­let­ter In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Pro­duk­ten, An­ge­bo­ten, Ak­tio­nen und un­se­rem Un­ter­neh­men.

    3. Double-​Opt-In und Pro­to­kol­lie­rung: Die An­mel­dung zu un­se­rem News­let­ter er­folgt in einem sog. Double-​Opt-In-Verfahren. D.h. Sie er­hal­ten nach der An­mel­dung eine E-​Mail, in der Sie um die Be­stä­ti­gung Ihrer An­mel­dung ge­be­ten wer­den. Diese Be­stä­ti­gung ist not­wen­dig, damit sich nie­mand mit frem­den E-​Mailadressen an­mel­den kann. Die An­mel­dun­gen zum News­let­ter wer­den pro­to­kol­liert, um den An­mel­de­pro­zess ent­spre­chend den recht­li­chen An­for­de­run­gen nach­wei­sen zu kön­nen. Hier­zu ge­hört die Spei­che­rung des Anmelde-​ und des Be­stä­ti­gungs­zeit­punkts, als auch der IP-​Adresse.

    4. An­mel­de­da­ten: Um sich für den News­let­ter an­zu­mel­den, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-​Mailadresse an­ge­ben. Op­tio­nal bit­ten wir Sie einen Namen, zwecks per­sön­li­cher An­spra­che im News­let­ters an­zu­ge­ben.

    5. Newsletter-​Tarcking durch Eva­lan­che (SC Net­works): Zudem ana­ly­sie­ren wir den Er­folg und die Wir­kungs­wei­se un­se­rer News­let­ter(-​Kampagnen) sowie un­se­res On­line­an­ge­bots. Dabei wird aus­ge­wer­tet, ob und wann die zu­ge­schick­ten E-​Mails ge­öff­net und wel­che Links auf­ge­ru­fen wer­den. Um Ihnen auf Sie zu­ge­schnit­te­ne News­let­ter sen­den zu kön­nen, ist eine ex­pli­zi­te Track­inge­in­wil­li­gung not­wen­dig. Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Durch diese Ein­wil­li­gung er­klä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass auf Basis Ihrer Daten ein per­sön­li­ches Nut­zer­pro­fil er­stellt wird, um Web­sites und News­let­ter zu Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Markt­trends bes­ser an Ihre Be­dürf­nis­se an­zu­pas­sen. Da­durch kann Ihnen Gira In­for­ma­tio­nen zu­kom­men las­sen, die Ihren spe­zi­fi­schen In­ter­es­sen ent­spre­chen. Die An­mel­de­form wird dabei von Eva­lan­che zur Ver­fü­gung ge­stellt, so dass Ihre Daten un­mit­tel­bar an Eva­lan­che über­tra­gen wer­den. Soll­te der Bestätigungs-​ bzw. Ak­ti­vie­rungs­link nicht ge­nutzt wer­den, er­hält die ent­spre­chen­de E-​Mail-Adresse keine wei­te­ren E-​Mails von uns und die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den ge­löscht.

    6. Er­folgs­mes­sung - Die News­let­ter ent­hal­ten einen sog. „web-​beacon“, d.h. eine pi­xel­gros­se Datei, die beim Öff­nen des News­let­ters von dem Ser­ver des Ver­sand­dienst­leis­ters ab­ge­ru­fen wird. Im Rah­men die­ses Ab­rufs wer­den zu­nächst tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen, wie In­for­ma­tio­nen zum Brow­ser und Ihrem Sys­tem, als auch Ihre IP-​Adresse und Zeit­punkt des Ab­rufs er­ho­ben. Diese In­for­ma­tio­nen wer­den zur tech­ni­schen Ver­bes­se­rung der Ser­vices an­hand der tech­ni­schen Daten oder der Ziel­grup­pen und ihres Le­se­ver­hal­tens an­hand derer Ab­ru­for­te (die mit Hilfe der IP-​Adresse be­stimm­bar sind) oder der Zu­griffs­zei­ten ge­nutzt. Zu den sta­tis­ti­schen Er­he­bun­gen ge­hört eben­falls die Fest­stel­lung, ob die News­let­ter ge­öff­net wer­den, wann sie ge­öff­net wer­den und wel­che Links ge­klickt wer­den. Diese In­for­ma­tio­nen kön­nen aus tech­ni­schen Grün­den zwar den ein­zel­nen News­let­ter­emp­fän­gern zu­ge­ord­net wer­den. Es ist je­doch weder unser Be­stre­ben, noch das des Ver­sand­dienst­leis­ters, ein­zel­ne Nut­zer zu be­ob­ach­ten. Die Aus­wer­tun­gen die­nen uns viel mehr dazu, die Gira Marketing-​ und Ver­triebs­pro­zes­se zu di­gi­ta­li­sie­ren und zu au­to­ma­ti­sie­ren und so die Le­se­ge­wohn­hei­ten un­se­rer Nut­zer zu er­ken­nen und un­se­re In­hal­te auf sie an­zu­pas­sen oder un­ter­schied­li­che In­hal­te ent­spre­chend den In­ter­es­sen un­se­rer Nut­zer zu ver­sen­den. Die Er­folgs­mes­sung er­folgt auf Grund­la­ge einer Ein­wil­li­gung der Emp­fän­ger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

    7. Die Pro­to­kol­lie­rung des An­mel­de­ver­fah­rens er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, näm­lich dem Nach­weis der Ein­wil­li­gung in den Emp­fang des News­let­ters.

    8. Die Tracking-​ und Coo­kie­da­ten wer­den nach 12 Mo­na­ten ge­löscht. Die Be­reit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ge­setz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben und auch nicht für einen Ver­trags­ab­schluss er­for­der­lich. Sie sind auch nicht ver­pflich­tet, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten be­reit­zu­stel­len. Die Nicht­be­reit­stel­lung hätte je­doch zur Folge, dass wir Ihnen kei­nen News­let­ter oder in­di­vi­dua­li­sier­ten Con­tent zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen.

    9. Kün­di­gung/Wi­der­ruf - Sie kön­nen sich von un­se­rem News­let­ter ab­mel­den sowie ein ent­spre­chen­des Tracking be­en­den, indem Sie Ihre Ein­wil­li­gun­gen wi­der­ru­fen. Einen Link zur Ab­mel­dung des News­let­ters sowie zum Wi­der­ruf der Tracking-​Einwilligung fin­den Sie am Ende eines jeden News­let­ters.

  24. SC-​Networks (Eva­lan­che) 

    Gira setzt Diens­te von SC-​Networks (Eva­lan­che) zum Tracking der Nut­zung von spe­zi­el­len An­ge­bo­ten ein, um die Gira Marketing-​ und Ver­triebs­pro­zes­se zu di­gi­ta­li­sie­ren und zu au­to­ma­ti­sie­ren (z.B. Ver­sand Architekten-​Newsletter sowie Bil­dung von Ziel­grup­pen für ver­bes­ser­te Informations-​ und Ser­vice­be­reit­stel­lung). Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den dabei si­cher ver­wahrt und ge­schützt. Die Mar­ke­ting Au­to­ma­ti­on Soft­ware Eva­lan­che ist ein Dienst der SC-​Networks GmbH, En­zi­an­str. 2, 82319 Starn­berg, nach­fol­gend Eva­lan­che ge­nannt.

    Über Eva­lan­che wer­den die fol­gen­den Coo­kies ein­ge­setzt:

    ewa­fut: Tracking der Emp­fän­ger und Er­fas­sung von Daten für eine Spei­cher­dau­er (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO) von 12 Mo­na­ten. Er­fass­te Daten: 
          • Datum und Uhr­zeit
          • Typ (Ob­jekt, z.B. eMai­ling, Lead­Page,...)
          • Brow­ser Re­fe­rer
          • User Agent
          • Link-​ID (op­tio­nal)
          • Objekt-​IDs
          • Op­tio­na­le ob­jekt­ab­hän­gi­ge In­for­ma­tio­nen
          • In­di­vi­du­el­le Über­ga­be­pa­ra­me­ter
          • Geo­ko­or­di­na­ten oder al­ter­na­tiv IP-​basierte Geo­ko­or­di­na­ten (bei For­mu­la­ren mit Adress­ein­ga­be) über Locr GmbH (Er­fas­sung pos­ta­li­sche Adres­sen ohne Vor- und Nach­na­men) mit Ser­ver­stand­ort Deutsch­land
    mid <id-​Gruppe>_<id-​Kunde>: Über­ga­be von Con­ver­sio­nin­for­ma­tio­nen und Er­fas­sung von Daten für eine Spei­cher­dau­er (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO) von 30 Tagen. Er­fass­te Daten:
          • Datum und Uhr­zeit
          • Typ (Ob­jekt, z.B. eMai­ling, Lead­Page,...)
          • Brow­ser Re­fe­rer
          • User Agent
          • Link-​ID (op­tio­nal)
          • Objekt-​IDs
          • Op­tio­na­le ob­jekt­ab­hän­gi­ge In­for­ma­tio­nen
          • In­di­vi­du­el­le Über­ga­be­pa­ra­me­ter
          • Geo­ko­or­di­na­ten oder al­ter­na­tiv IP-​basierte Geo­ko­or­di­na­ten (bei For­mu­la­ren mit Adress­ein­ga­be) über Locr GmbH (Er­fas­sung pos­ta­li­sche Adres­sen ohne Vor- und Nach­na­men) mit Ser­ver­stand­ort Deutsch­land
          • PHP­SES­SID: System-​Cookie zur Iden­ti­fi­zie­rung der Be­nut­zer im Rah­men eines Ses­si­on Ma­nage­ments, Spei­cher­dau­er: Dauer der Brow­ser­sit­zung

    Das Tracking von Ihnen im Hin­blick auf die di­gi­ta­len An­ge­bo­te von Gira (z.B. News­let­ter, Web­an­ge­bo­te etc.) durch die o. g. Coo­kies er­folgt erst, wenn eine ex­pli­zi­te Ein­wil­li­gung über die Da­ten­er­he­bung statt­ge­fun­den hat. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten dann auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Die Ein­wil­li­gung kann je­der­zeit per E-​Mail an da­ten­schutz@gira.de oder über die Cookie-​Einstellungen wi­der­ru­fen wer­den, ohne dass die Recht­mäs­sig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung davon be­rührt wird.

    Von Abon­nen­ten des Gira Architekten-​Newsletter, Gira Aktiv-​Partner-Newsletters und Endkunden-​Newsletters ana­ly­sie­ren wir den Er­folg und die Wir­kungs­wei­se un­se­rer News­let­ter(-​Kampagnen) sowie un­se­res On­line­an­ge­bots. Dabei wird aus­ge­wer­tet, ob und wann die zu­ge­schick­ten E-​Mails ge­öff­net und wel­che Links auf­ge­ru­fen wer­den. Um Ihnen auf Sie zu­ge­schnit­te­ne News­let­ter zu­sen­den zu kön­nen, ist eine ex­pli­zi­te Track­inge­in­wil­li­gung not­wen­dig. Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Durch diese Ein­wil­li­gung er­klä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass auf Basis Ihrer Daten ein per­sön­li­ches Nut­zer­pro­fil er­stellt wird, um Web­sites und News­let­ter zu Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Markt­trends bes­ser an Ihre Be­dürf­nis­se an­zu­pas­sen. Da­durch kann Ihnen Gira In­for­ma­tio­nen zu­kom­men las­sen, die Ihren spe­zi­fi­schen In­ter­es­sen ent­spre­chen. Die An­mel­de­form wird dabei von Eva­lan­che zur Ver­fü­gung ge­stellt, so dass Ihre Daten un­mit­tel­bar an Eva­lan­che über­tra­gen wer­den. Soll­te der Bestätigungs-​ bzw. Ak­ti­vie­rungs­link nicht ge­nutzt wer­den, er­hält die ent­spre­chen­de E-​Mail-Adresse keine wei­te­ren E-​Mails von uns und die ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den ge­löscht.

    Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­folgt den Zweck, einen in­di­vi­du­el­len, auf die In­ter­es­sen des Emp­fän­gers zu­ge­schnit­te­nen News­let­ter sowie In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zu er­stel­len und den Er­folg und die Reich­wei­te un­se­rer Ak­ti­vi­tä­ten nach­ver­fol­gen zu kön­nen.

    Sie haben das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen, ohne dass die Recht­mäs­sig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung davon be­rührt wird. Ihren Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung kön­nen Sie uns je­der­zeit zu­sen­den bzw. mit­tei­len (z.B. per E-​Mail an da­ten­schutz@gira.de ). Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung auch ein­fach durch das An­kli­cken des dafür vor­ge­se­he­nen Ab­mel­de­links in un­se­rem News­let­ter aus­üben. Den Link fin­den Sie im Foo­ter am Ende un­se­rer News­let­ter.

    Die Daten wer­den ge­löscht, so­bald sie für die Er­rei­chung des Zwe­ckes ihrer Er­he­bung nicht mehr er­for­der­lich sind.

    Es er­folgt im Zu­sam­men­hang mit der Da­ten­ver­ar­bei­tung für den Ver­sand von News­let­tern eine Wei­ter­ga­be der Daten an Eva­lan­che. Ein Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit Eva­lan­che liegt vor, in dem wir Eva­lan­che ver­pflich­ten, die Daten un­se­rer Kun­den zu schüt­zen und sie nicht an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben.

  25. Livechat und di­gi­ta­ler Gira As­sis­tent

    Zum Zwe­cke des Be­triebs eines Live-​Chat-Systems zur Be­ant­wor­tung von Live-​Anfragen oder zur Wei­ter­be­ar­bei­tung der An­fra­gen aus dem di­gi­ta­len Gira As­sis­ten­ten er­he­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihren Namen und die Chat-​Inhalte.

    So­fern Sie eine Kom­mu­ni­ka­ti­on per Te­le­fon und E-​Mail wün­schen, er­folgt die Er­he­bung und Ver­ar­bei­tung Ihrer E-​Mail-Adresse oder Te­le­fon­num­mer über den Live-​Chat.

    Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten zur Ab­wick­lung Ihres An­lie­gens, sowie Steue­rung und Ver­bes­se­rung un­se­rer Geschäfts-​ und Ser­vice­pro­zes­se, ein­schliess­lich des di­gi­ta­len Gira As­sis­ten­ten, was unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­stellt. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist in­so­weit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    Die Live-​Chat In­hal­te, sowie die Nut­zungs­da­ten, d.h. Chat­dau­er, Zeit­s­tem­pel der Nach­rich­ten, An­zahl der Dia­lo­ge und un­ge­fäh­rer Stand­ort der Nut­zer, wer­den ma­xi­mal für 1 Monat nach der letz­ten Nach­richt des je­wei­li­gen Vor­gangs ge­spei­chert. Da­nach wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und Fra­gen un­wi­der­ruf­lich ge­löscht. Die Nut­zungs­da­ten wer­den dar­über hin­aus für sta­tis­ti­sche Zwe­cke an­ony­mi­siert ge­spei­chert. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den dabei nicht aus­ge­wer­tet.

    Der di­gi­ta­le Gira As­sis­tent ist ein sog. Chat-​Bot, der sie bei der Suche nach In­for­ma­tio­nen und der Na­vi­ga­ti­on auf un­se­re Web­sei­te un­ter­stützt. Dar­über hin­aus be­ant­wor­tet der di­gi­ta­le Gira As­sis­tent häu­fig ge­stell­te Fra­gen und/oder hilft Ihnen Ihr An­lie­gen an den pas­sen­den Gira Kon­takt­punk­ten zu plat­zie­ren.

    Für den Be­trieb der Chat-​Funktionen wer­den Coo­kies ein­ge­setzt. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die lokal im Zwi­schen­spei­cher des Internet-​Browsers des Sei­ten­be­su­chers ge­spei­chert wer­den. Die Coo­kies er­mög­li­chen die Wie­der­erken­nung des Internet-​Browsers des Sei­ten­be­su­chers, um eine Un­ter­schei­dung der ein­zel­nen Be­nut­zer der Chat-​Funktion der Web­sei­te zu ge­währ­leis­ten.

    Zur Ver­mei­dung der Spei­che­rung von Coo­kies kön­nen Sie Ihren Internet-​Browser so ein­stel­len, dass zu­künf­tig keine Coo­kies mehr auf Ihrem Com­pu­ter ab­ge­legt bzw. be­reits ab­ge­leg­te Coo­kies ge­löscht wer­den. Das Ab­schal­ten sämt­li­cher Coo­kies kann al­ler­dings dazu füh­ren, dass die Chat-​Funktion auf un­se­rer Web­sei­te nicht mehr aus­ge­führt wer­den kann.
  26. Ein­bin­dung von Diens­ten und In­hal­ten Drit­ter
    1. Wir set­zen in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d.h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts-​ oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um deren In­hal­te und Ser­vices, wie z.B. Vi­de­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich be­zeich­net als “In­hal­te”). Dies setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser In­hal­te, die IP-​Adresse der Nut­zer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-​Adresse die In­hal­te nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-​Adresse ist damit für die Dar­stel­lung die­ser In­hal­te er­for­der­lich. Wir be­mü­hen uns nur sol­che In­hal­te zu ver­wen­den, deren je­wei­li­ge An­bie­ter die IP-​Adresse le­dig­lich zur Aus­lie­fe­rung der In­hal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so ge­nann­te Pixel-​Tags (un­sicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als "Web Be­a­cons" be­zeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die "Pixel-​Tags" kön­nen In­for­ma­tio­nen, wie der Be­su­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men In­for­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Nut­zer ge­spei­chert wer­den und unter an­de­rem tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen zum Brow­ser und Be­triebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Be­suchs­zeit sowie wei­te­re An­ga­ben zur Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen In­for­ma­tio­nen aus an­de­ren Quel­len ver­bun­den wer­den kön­nen.
    2. Die nach­fol­gen­de Dar­stel­lung bie­tet eine Über­sicht von Dritt­an­bie­tern sowie ihrer In­hal­te, nebst Links zu deren Da­ten­schutz­er­klä­run­gen, wel­che wei­te­re Hin­wei­se zur Ver­ar­bei­tung von Daten und, z.T. be­reits hier ge­nannt, Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten (sog. Opt-​Out) ent­hal­ten:

      Falls un­se­re Kun­den die Zah­lungs­diens­te Drit­ter (z.B. Pay­Pal oder So­fort­über­wei­sung) nut­zen, gel­ten die Ge­schäfts­be­din­gun­gen und die Da­ten­schutz­hin­wei­se der je­wei­li­gen Dritt­an­bie­ter, wel­che in­ner­halb der je­wei­li­gen Web­sei­ten, bzw. Trans­ak­ti­ons­ap­pli­ka­tio­nen ab­ruf­bar sind.

      Land­kar­ten des Diens­tes „Goog­le Maps“ des Dritt­an­bie­ters Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ge­stellt. Da­ten­schutz­er­klä­rung: https://www.goog­le.com/po­li­ci­es/pri­va­cy/, Opt-​Out: https://www.goog­le.com/set­tings/ads/.

      Vi­de­os der Platt­form “You­Tube” des Dritt­an­bie­ters Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Da­ten­schutz­er­klä­rung: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy, Opt-​Out: https://ads­set­tings.goog­le.com/au­then­ti­ca­ted.

      Diese Web­sei­te be­nutzt „fonts.com“, einen Schriftarten-​Dienst der Li­no­ty­pe GmbH, Werner-​Reimers-Strasse 2-4, 61352 Bad Hom­burg („fonts.com“). Bei jedem Auf­ruf die­ser Web­sei­te wer­den zur Dar­stel­lung der Texte in einer be­stimm­ten Schrift­art Da­tei­en von einem „fonts.com“-​Server ge­la­den. Dabei kann ihre IP-​Adresse an einen Ser­ver von „fonts.com“ über­tra­gen wer­den und im Rah­men des üb­li­chen Web­logs ge­spei­chert wer­den. Die Wei­ter­ver­ar­bei­tung die­ser In­for­ma­tio­nen ob­liegt „fonts.com“, die ent­spre­chen­den Be­din­gun­gen und Ein­stell­mög­lich­kei­ten ent­neh­men Sie bitte den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von „fonts.com“: https://www.mo­no­ty­pe.com/legal/privacy-​policy

      In­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes kön­nen Funk­tio­nen des Diens­tes, bzw. der Platt­form Twit­ter ein­ge­bun­den (nach­fol­gend be­zeich­net als „Twit­ter“). Twit­ter ist ein An­ge­bot der Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Die Funk­tio­nen be­inhal­ten die Dar­stel­lung un­se­rer Bei­trä­ge in­ner­halb von Twit­ter in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, die Ver­knüp­fung zu un­se­rem Pro­fil bei Twit­ter sowie die Mög­lich­keit mit den Bei­trä­gen und den Funk­tio­nen von Twit­ter zu in­ter­agie­ren, als auch zu mes­sen, ob Nut­zer über die von uns bei Twit­ter ge­schal­te­ten Wer­be­an­zei­gen auf unser On­line­an­ge­bot ge­lan­gen (sog. Conversion-​Messung). Da­ten­schutz­er­klä­rung: https://twit­ter.com/de/pri­va­cy, Opt-​Out: https://twit­ter.com/per­so­na­liza­ti­on.

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage